Apple TV+ heißt jetzt Apple TV und was ist mit Apple Home?

Apple TV+ heißt jetzt Apple TV

Apple hat seinen Streamingdienst still und leise umbenannt: Aus Apple TV+ wird schlicht Apple TV. Der Konzern spricht von einer „vibrant new identity“ – einer neuen, dynamischen Markenidentität.

Die Entscheidung sorgt allerdings für Verwirrung, denn der Name überschneidet sich mit der gleichnamigen Hardware, der Apple-TV-Box. Gerade diese Doppeldeutigkeit war in der Vergangenheit bereits ein Stolperstein für Nutzer. Offenbar will Apple das Thema diesmal gar nicht groß aufrollen: Ohne einen Blick in den Pressebereich wäre mir die Änderung vermutlich gar nicht aufgefallen.

Im offiziellen Statement heißt es:

„Apple TV+ is now simply Apple TV, with a vibrant new identity. Ahead of its global streaming debut on Apple TV, the film continues to be available for purchase on participating digital platforms, including the Apple TV app, Amazon Prime Video, Fandango at Home and more.“

Interessant: Auf der Apple-Website finden sich noch zahlreiche Stellen, an denen weiterhin „Apple TV+“ genannt wird. Das legt nahe, dass die Umbenennung spontan oder zumindest überstürzt umgesetzt wurde.

Apple TV (TV-Box) wird Apple Home heißen?

Ich denke, dass das Produkt Apple TV, hiermit meine ich die TV-Box, demnächst Apple Home heißen wird. Das Produkt wird dann nicht nur eine Streaming-Box sein, sondern die Zentrale für Smart Home. Apple wird sehr wahrscheinlich noch Zubehörteile wie Klingeln oder Kameras verkaufen, die damit kompatibel sein werden. „Apple Home“ heißt bereits eine App für Smart Home, aber ich glaube, das schließt sich nicht aus.

Damals, sogar noch unter Steve Jobs, wurde Apple TV eben nicht iTV genannt, weil sie wahrscheinlich noch einen eigenen Fernseher herausbringen wollten. Sehr wahrscheinlich lohnt sich der Markt für Apple aber nicht, weshalb man dann den iTV eingestellt hat.

Streaming-Service Apple TV in der Übersicht

Apple TV ist der hauseigene Streamingdienst des US-Konzerns, der seit 2019 mit hochwertigen Eigenproduktionen gegen Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ antritt. Statt auf Masse setzt Apple auf Qualität – mit exklusiven Serien, Filmen und Dokumentationen, die oft von Hollywood-Größen produziert werden. Nach Erfolgen wie Ted Lassooder Severance steht nun ein echter Meilenstein bevor: der Formel-1-Film F1, produziert von Jerry Bruckheimer mit Brad Pitt in der Hauptrolle. Der Film gilt schon jetzt als einer der größten Streaming-Starts des Jahres und soll im Dezember exklusiv auf Apple TV verfügbar sein – ein Prestigeprojekt, das den Streamingdienst endgültig in die erste Liga der internationalen Anbieter katapultieren dürfte.