Paul Schäfer, ein Name, der für Pädophilie, Machtmissbrauch und unvorstellbare Grausamkeiten steht. Er entging dem Zweiten Weltkrieg, da die Wehrmacht ihn ausmusterte, was ihm ermöglichte, nach dem Krieg seine dunklen Machenschaften zu beginnen. Als Gründer der Colonia Dignidad errichtete er in Chile ein Terrorregime, das bis heute Fassungslosigkeit auslöst. Dieser Artikel beleuchtet das Leben und die Taten dieses Mannes, der sich selbst als Gott sah und seine Opfer in die Hölle trieb.
Wer war Paul Schäfer?
Paul Schäfer wurde am 4. Dezember 1921 in Bonn geboren. Er arbeitete nach dem Krieg als Jugendbetreuer und Laienprediger. Bereits in dieser Zeit gab es Berichte über Misshandlungen und sexuellen Missbrauch von Jugendlichen. Um einer Verhaftung zu entgehen, floh er 1961 mit seinen Anhängern nach Chile und gründete die Colonia Dignidad.
Die Colonia Dignidad – Eine Festung des Schreckens
Die Colonia Dignidad, offiziell eine Wohltätigkeitsorganisation, entpuppte sich als eine abgeschottete Sektenkolonie, in der Schäfer ein Terrorregime errichtete. Seine Anhänger wurden zur Zwangsarbeit gezwungen, Familien wurden getrennt, und Kinder wurden systematisch missbraucht. Schäfer herrschte mit eiserner Hand und verlangte absolute Loyalität.
Ausnutzung des christlichen Glaubens
Schäfer nutzte den christlichen Glauben aus, um seine Macht zu festigen und seine Anhänger zu manipulieren. Er präsentierte sich als eine Art Heiliger oder Messias, der von Gott gesandt wurde, um sie zu führen. Durch diese religiöse Verblendung gelang es ihm, absolute Hingabe und Gehorsam zu erlangen und sein System der Ausbeutung und des Missbrauchs zu verschleiern. Er hat gezielt auch Bibelverse herausgesucht, die er im Sinne seines Zieles anders interpretieren konnte. Für Christen aus aller Welt eine Frechheit, so sagen Christen, dass er seine gerechte Strafe wahrscheinlich bereits erhalten hat. Paul Schäfer starb nämlich 2010 und seither ist viel Zeit vergangen, um in der Hölle die entsprechende Strafe zugeführt zu bekommen.
Sexueller Missbrauch und Unwissenheit
Der sexuelle Missbrauch in der Colonia Dignidad war besonders perfide, da viele der jungen Opfer aufgrund fehlender Sexualaufklärung nicht verstanden, was mit ihnen geschah. Schäfer missbrauchte die Unwissenheit und das Vertrauen der Kinder auf schamlose Weise.
Flucht nach Chile und Gründe dafür
Paul Schäfer floh nicht nur wegen der drohenden Verhaftung wegen Missbrauchsvorwürfen nach Chile. Er suchte auch einen Ort, an dem er unbehelligt von staatlicher Kontrolle und gesellschaftlicher Kritik seine eigenen Regeln aufstellen konnte. Chile bot ihm in den frühen 1960er Jahren die Möglichkeit, eine isolierte Gemeinschaft zu gründen, in der er seine Ideologien ungehindert ausleben konnte.
Grausamkeiten und Folter
Schäfer verging sich an hunderten Jungen sexuell und führte bei den Mädchen andere Grausamkeiten durch, die in der Kolonie lebten. Er führte ein System der Denunziation ein, in dem Kinder dazu angehalten wurden, sich gegenseitig zu überwachen und anzuschwärzen. Schäfer missbrauchte seine Opfer nicht nur in der Kolonie, sondern auch im kolonieeigenen Krankenhaus. Die Colonia Dignidad diente während der Pinochet-Diktatur auch als Folterzentrum für politische Gefangene.
Kollaboration mit dem Pinochet-Regime
Paul Schäfer unterstützte die Militärdiktatur unter General Augusto Pinochet und stellte der Geheimpolizei DINA das Gelände der Colonia Dignidad zur Verfügung. Dort wurden Regimegegner gefoltert und ermordet. Um seine Macht und seinen Einfluss zu sichern, korrumpierte Schäfer die Justiz, die Polizei, die Politik und sogar die deutsche Botschaft mit großzügigen Geschenken. Im Gegenzug erhielt Schäfer Schürfrechte und durfte die Polizei in der Region auswählen.
Die Rolle der deutschen Behörden
Die Rolle der deutschen Behörden während der Zeit der Colonia Dignidad ist bis heute umstritten. Es gibt Vorwürfe, dass deutsche Diplomaten und Politiker die Augen vor den Verbrechen in der Kolonie verschlossen oder sie sogar unterstützt haben. Die Frage, inwieweit Deutschland seiner Verantwortung gerecht geworden ist, bleibt bis heute ein dunkles Kapitel.
Das Ende eines Verbrechers
Nach dem Ende der Pinochet-Diktatur wurden Ermittlungen gegen Schäfer aufgenommen. Er floh nach Argentinien, wurde aber 2005 gefasst und nach Chile ausgeliefert. Dort wurde er wegen Kindesmissbrauchs und Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Paul Schäfer starb am 24. April 2010 im Alter von 88 Jahren in einem Gefängnis in Santiago de Chile.
Langfristige Auswirkungen und aktuelle Entwicklungen
Die Colonia Dignidad hat tiefe Wunden in den betroffenen Gemeinschaften hinterlassen. Viele Opfer leiden bis heute unter den psychischen und physischen Folgen des Missbrauchs. Es gibt laufende juristische Aufarbeitungen, Entschädigungszahlungen und Gedenkinitiativen, um den Opfern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen und die Erinnerung an die Verbrechen wachzuhalten.
Manipulationstechniken und Schutzmaßnahmen
Die Colonia Dignidad ist ein erschreckendes Beispiel dafür, wie Gruppen ihre Mitglieder manipulieren können. Ein Warnsignal ist, wenn eine Gruppe behauptet, genau das zu bieten, was du bisher vergeblich gesucht hast und genau weiß, was dir fehlt. Es ist wichtig, kritisch zu bleiben und solche Versprechungen zu hinterfragen. Hier gibt es weiteres Material: Checkliste Gruppen.
Schutzmaßnahmen:
- Kritisches Denken: Hinterfrage die Lehren und Praktiken der Gruppe.
- Information: Suche unabhängige Informationen über die Gruppe.
- Soziale Kontakte: Halte Kontakt zu Freunden und Familie außerhalb der Gruppe.
- Eigene Grenzen: Achte auf deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen und lass dich nicht zu Handlungen drängen, mit denen du dich unwohl fühlst.
Video zum Thema
Dieses Video hat mich zu diesem Artikel inspririert:
Fazit
Paul Schäfer war ein Pädokrimineller und Sektenführer, der in der Colonia Dignidad ein System der Grausamkeit und des Missbrauchs etablierte. Seine Taten sind ein dunkles Kapitel der deutsch-chilenischen Geschichte und mahnen uns, wachsam zu sein gegenüber totalitären Ideologien, Machtmissbrauch und Manipulationstechniken.
Wichtiger Hinweis
Es gibt noch einen Paul Schäfer, geboren 1949 in Mainz, der ein ehemaliger deutscher Politiker ist. Um Verwechslungen zu vermeiden, sollte dies klargestellt werden.