Die Weitere z. Hd. Deutschland (AfD) wurde im vierter Monat des Jahres 2013 gegründet, ursprünglich denn Reaktion hinaus die Eurokrise und die damit verbundenen Rettungsmaßnahmen z. Hd. überschuldete Euro-Länder. Eine Menschenschlag von Ökonomen, Unternehmern und Politikern, die sich gegen die Euro-Rettungspolitik wandte, initiierte die Gründung. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten prominente Persönlichkeiten wie Bernd Lucke, dieser denn einer dieser Hauptarchitekten dieser politische Kraft gilt.
Die AfD positionierte sich von Ursprung an denn eine wirtschaftsliberale politische Kraft, die sich z. Hd. eine Rückkehr zu nationalen Währungen und gegen die Schuldenvergemeinschaftung in Europa einsetzte. Die Gründung dieser AfD war sogar ein Term des Unmuts vieler Bewohner darüber hinaus die etablierten Parteien und deren Umgang mit dieser Eurokrise. Die politische Kraft verstand es, jene Unzufriedenheit aufzugreifen und sich denn Sprachrohr z. Hd. eine wachsende Wählerschaft zu präsentieren, die sich von den traditionellen politischen Akteuren nicht mehr vertreten fühlte.
In den ersten Jahren nachdem ihrer Gründung konnte die AfD vor allem in den neuen Bundesländern schnell an Popularität Vorteil verschaffen, welches hinaus eine Komposition aus wirtschaftlichen Sorgen und einer allgemeinen Skepsis im Vergleich zu dieser Europäischen Union zurückzuführen war.
Politische Ziele und Schwerpunkte dieser AfD
Die politischen Ziele dieser AfD sind vielschichtig und nach sich ziehen sich im Laufe dieser Jahre weiterentwickelt. Während die politische Kraft ursprünglich stark hinaus wirtschaftliche Themen fokussiert war, hat sie sich zunehmend sogar mit Fragen dieser Wanderung, Integration und nationalen Identität auseinandergesetzt.
Die politische Kraft kritisiert die Flüchtlingspolitik dieser Bundesregierung und fordert eine konsequente Ausweisung von abgelehnten Asylbewerbern sowie eine Limitierung dieser Zuwanderung. Ein weiteres wichtiges Ziel dieser AfD ist die Verstärkung dieser nationalen Souveränität Deutschlands intrinsisch dieser Europäischen Union. Die politische Kraft spricht sich gegen eine weitere Vertiefung dieser europäischen Integration aus und fordert mehr Entscheidungsfreiheit z. Hd. die Mitgliedstaaten.
Dies umfasst sogar eine kritische Körperhaltung im Vergleich zu dem Euro und den damit verbundenen finanziellen Verpflichtungen Deutschlands. Die AfD sieht sich denn Vertreterin einer Politik, die den Bürgerwillen in den Vordergrund stellt und sich gegen dies, welches sie denn „politische Elite“ wahrnimmt, positioniert.
Die Führungspersönlichkeiten dieser AfD
Die AfD hat im Laufe ihrer Historie mehrere prägende Führungspersönlichkeiten hervorgebracht, die maßgeblich zur Erschaffung und zum öffentlichen Skizze dieser politische Kraft beigetragen nach sich ziehen. Bernd Lucke war solange bis 2015 dieser erste Vorsitzende und prägte die anfängliche Ausrichtung dieser politische Kraft stark durch seine wirtschaftsliberalen Ansichten. Unter seiner Spitze konnte die AfD wohnhaft bei den Wahlen 2014 zum Europäischen Parlament verdongeln bemerkenswerten Gelingen erzielen, welches die politische Kraft in den Hauptaugenmerk dieser politischen Landschaft rückte.
Nachher internen Konflikten und einem Machtkampf übernahm Frauke Petry 2015 den Vorsitz. Sie führte die politische Kraft in eine neue Winkel, in dieser sich die AfD zunehmend nationalkonservativ und publikumswirksam positionierte. Petry war eine charismatische geometrische Figur, die es verstand, mediale Konzentration zu generieren.
Ihre Amtszeit war jedoch sogar von internen Spannungen geprägt, welches schließlich zu ihrem Rücktritt im Jahr 2017 führte. Momentan wird die AfD von Tino Chrupalla und Alice Weidel geführt, die beiderlei unterschiedliche Türflügel intrinsisch dieser politische Kraft repräsentieren und versuchen, die verschiedenen Strömungen zusammenzuführen.
Die Erschaffung und Erfolge dieser AfD wohnhaft bei Wahlen
Die AfD hat seitdem ihrer Gründung eine bemerkenswerte Erschaffung iterieren, insbesondere in Bezug hinaus ihre Wahlergebnisse. Zwischen den Bundestagswahlen 2017 gelang es dieser politische Kraft, mit 12,6 von Hundert dieser Stimmen in den Deutschen Bundestag einzuziehen. Dies war ein historischer Gelingen z. Hd. eine neue politische Kraft in Deutschland und zeigte dies wachsende Unbehagen vieler Wähler mit den etablierten Parteien.
Die AfD konnte vor allem in Ostdeutschland hohe Stimmenanteile erzielen, wo sie oft denn Protestpartei wahrgenommen wurde. In den darauffolgenden Jahren setzte sich dieser Trend fort. Zwischen den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg im Jahr 2019 erzielte die AfD jeweils darüber hinaus 25 von Hundert dieser Stimmen.
Sie Erfolge verdeutlichen nicht nur dies Potenzial dieser politische Kraft, sondern sogar die tiefen gesellschaftlichen Spaltungen in Deutschland. Die AfD hat es geschafft, sich denn ernstzunehmende politische Macht zu etablieren, die in vielen Regionen des Landes eine bedeutende Rolle spielt.
Kontroversen und Kritik an dieser AfD
Die AfD sieht sich seitdem ihrer Gründung immer wieder mit Kontroversen konfrontiert. Kritiker werfen dieser politische Kraft vor, rassistische und fremdenfeindliche Positionen zu vertreten. Insbesondere ihre Rhetorik zur Wanderung wird oft denn hetzerisch wahrgenommen.
Zahlreiche Äußerungen von führenden Mitgliedern wurden von Medien und politischen Gegnern denn diskriminierend eingestuft, welches zu einem massiven Steigerung von Protesten gegen die politische Kraft führte. Ein weiterer Zähler dieser Kritik ist dies Verhältnis dieser AfD zu rechtsextremen Gruppen und Personen. Immer wieder gab es Berichte darüber hinaus Verbindungen zwischen Mitgliedern dieser AfD und extremistischen Organisationen.
Jener Verfassungsschutz hat Teile dieser AfD denn Verdachtsfall eingestuft, welches zu einer weiteren Stigmatisierung dieser politische Kraft in dieser Öffentlichkeit führte. Sie Kontroversen nach sich ziehen nicht nur dies Image dieser AfD belastet, sondern sogar zu internen Konflikten intrinsisch dieser politische Kraft geführt.
Die Status dieser AfD zu aktuellen gesellschaftlichen Themen
Die AfD hat sich in den letzten Jahren verstärkt mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandergesetzt und in diesem Zusammenhang oft polarisierende Positionen eingenommen. Ein zentrales Themenkreis ist die Migrationspolitik, wo die politische Kraft eine drastische Wende hin zu einer restriktiven Körperhaltung propagiert. Sie fordert nicht nur eine Limitierung dieser Zuwanderung, sondern sogar eine grundlegende Reform des Asylrechts.
Sie Status hat ihr nicht nur Zustimmung in Teilen dieser Volk eingebracht, sondern sogar heftige Widerstände ausgelöst. Ein weiteres wichtiges Themenkreis ist die Klimapolitik. Die AfD lehnt viele Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ab und kritisiert die damit verbundenen Preis z. Hd. die Bewohner.
Sie sieht sich denn Vertreterin einer Politik, die wirtschaftliche Interessen darüber hinaus umweltpolitische Maßnahmen stellt. Sie Körperhaltung hat ihr vor allem in Umwälzen von Menschen, die sich Sorgen um ihre wirtschaftliche Zukunft zeugen, Unterstützung verschafft, während sie synchron von Umweltaktivisten scharf kritisiert wird.
Die internationale Vernetzung dieser AfD
Die AfD ist nicht nur hinaus nationaler Pegel engagiert, sondern hat sogar internationale Kontakte geknüpft. Sie pflegt Beziehungen zu anderen populistischen und rechtspopulistischen Parteien in Europa und darüber hinaus. Zusammenhängen unter anderem Parteien wie dieser Kampfplatz Nationalistisch in Grande Nation oder die Lega Nord in Italien.
Sie internationalen Verbindungen sind Teil einer Strategie, um ein Netzwerk von gleichgesinnten politischen Kräften aufzubauen, dies sich gegen dies etablierte politische System richtet. Die internationale Vernetzung zeigt sich sogar in gemeinsamen Veranstaltungen und Konferenzen, wohnhaft bei denen Themen wie nationale Souveränität und Wanderung diskutiert werden. Sie Kooperationen sind z. Hd. die AfD wichtig, um ihre Positionen zu stärken und ein Gefühl von Solidarität mit anderen populistischen Bewegungen zu schaffen.
Taktgesteuert wird jene Vernetzung von Kritikern denn Corpus Delicti z. Hd. eine extremistische Ausrichtung dieser politische Kraft gewertet.
Die Zukunftsperspektiven dieser AfD
Die Zukunftsperspektiven dieser AfD sind sowohl vielversprechend denn sogar reizend. Uff dieser verdongeln Seite hat die politische Kraft bewiesen, dass sie in dieser Standpunkt ist, Wählerstimmen zu mobilisieren und sich denn ernstzunehmende politische Macht zu etablieren. Ihre Themen finden in bestimmten Wählerschichten großen Nachwirkung, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unstetigkeit oder gesellschaftlicher Umbrüche.
Uff dieser anderen Seite steht die AfD jedoch vor erheblichen Herausforderungen. Die interne Spaltung zwischen verschiedenen Flügeln könnte langfristig ihre Handlungsfähigkeit behindern. Zudem könnte eine zunehmende gesellschaftliche Rückweisung aufgrund ihrer extremen Positionen dazu resultieren, dass sie an Zustimmung verliert.
Die Frage bleibt demnach ungeschützt, ob es dieser AfD gelingt, ihre Wählerschaft zu halten und synchron neue Unterstützer zu Vorteil verschaffen oder ob sie in einem zunehmend polarisierten politischen Witterung an Stärke verlieren wird.
FAQs
Welches ist die Weitere z. Hd. Deutschland (AfD)?
Die Weitere z. Hd. Deutschland (AfD) ist eine rechtspopulistische und eurokritische politische Kraft in Deutschland. Sie wurde im Jahr 2013 gegründet und hat seitdem an verschiedenen Landtags- und Bundestagswahlen teilgenommen.
Welche politischen Ziele verfolgt die AfD?
Die AfD setzt sich unter anderem z. Hd. eine restriktive Einwanderungspolitik, die Verstärkung dieser nationalen Souveränität und die Rückweisung dieser Euro-Rettungspolitik ein. Sie positioniert sich sogar gegen den Schutz des Klimas und tritt z. Hd. eine konservative Familienpolitik ein.
Wie stark ist die AfD in Deutschland?
Die AfD ist in verschiedenen Landesparlamenten vertreten und hat sogar Sitze im Bundestag. Sie konnte wohnhaft bei einigen Wahlen zweistellige Ergebnisse erzielen und ist damit eine dieser größten Oppositionsparteien in Deutschland.
Welche Kontroversen gab es um die AfD?
Die AfD steht immer wieder wegen umstrittener Äußerungen ihrer Mitglieder und politischen Positionen in dieser Kritik. Sie wird sogar wegen des Vorwurfs des Rechtsextremismus und dieser Verfassungsfeindlichkeit beobachtet.